Jenseits von Afrika von Tania Blixen
Buch/Hörbuch:
Die Majestät des Hochlands, die
unendliche Weite der Steppe und ihre Bewohner ziehen die Dänin Tania
Blixen augenblicklich in den Bann, als sie sich 1914 im kolonialen
Britisch-Ostafrika niederlässt und eine Kaffeeplantage gründet. In
eindrucksvollen, farbigen Bildern beschreibt sie die
märchenhaft-mystische Atmosphäre eines vom Untergang bedrohten
Paradieses. Nina Hoss‘ Lesung lässt den Hörer Sehnsucht,
Melancholie und Glück der großen Erzählerin mitfühlen.
Autor:
Tania Blixen (1885–1962), dänische
Erfolgsautorin, kehrte nach dem Scheitern ihrer Ehe, dem Bankrott
ihrer Kaffeeplantage und dem tödlichen Unfall ihres Geliebten 1931
nur widerwillig in ihre Heimat zurück. Für «ihre» Kikuyus hatte
sie ein Bleiberecht auf der Farm erwirkt. Der Vorort von Nairobi, in
dem die Hütten der Eingeborenen standen, trägt noch heute ihren
Namen.
Sprecherin:
Nina Hoss, geboren am 7. Juli 1975 in
Stuttgart, spricht bereits mit sieben Jahren erste Hörspielrollen
und hat ihr Theaterdebüt mit 14. 1995 bis 1998 absolviert sie ein
Schauspielstudium an der Berliner Hochschule Ernst Busch und erhält
ein festes Engagement am Deutschen Theater in Berlin. Ihr Filmdebüt
hat sie 1996 in Joseph
Vilsmaiers "Und keiner weint mir nach", im gleichen
Jahr wird sie schlagartig bekannt als "Das Mädchen Rosemarie"
in Bernd Eichingers
TV-Remake des Kinoerfolgs der Fünfzigerjahre. Für die Rolle der
1957 ermordeten Frankfurter Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt
wird sie 1997 bei der Verleihung der Goldenen Kamera als beste
Nachwuchsdarstellerin geehrt. Neben ihrer Filmkarriere bleibt Hoss
aber auch in den folgenden Jahren auf der Theaterbühne präsent. Sie
spielt in zahlreichen Rollen, für die sie auch u.a. den Silbernen
Bären, Grimme-Preis usw. erhält.
Meinung:
Tania Blixen macht eine
Liebeserklärung an Afrika und ihre Einwohner. Das Hörbuch ist nicht
zu vergleichen mit dem Film, in welchem manche Szenen weggelassen
worden sind.
Nina Hoss trägt das Hörbuch über 13
h vor, über das Leben in Kenia und über die Kaffeeplantage, die
Tania Blixen bestellt und ihr Eigentum genannt hatte. Die langen
Beschreibungen von der Landschaft, den Aufgaben auf der Plantage und
dem Leben in Kenia versetzen den Zuhörer in die damalige Zeit.
Fazit:
Wer den Film gesehen hat, sollte
unbedingt das Buch/Hörbuch lesen/hören!
Meine Bewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen