Der gestohlene Sommer von Lauren Willig
Buch:
Eine packende Geschichte um eine tragische
Liebe und ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Der grandiose neue Roman
von Bestsellerautorin Lauren Willig, für alle Leserinnen von Kate Morton und
Katherine Webb. Als die New Yorker Anwältin Julia Conley erfährt, dass sie ein
Haus in der Nähe von London geerbt hat, glaubt sie zunächst an einen Scherz.
Schließlich war sie nicht mehr in England, seit sie sechs Jahre alt war. Damals
kam ihre Mutter bei einem tragischen Unfall ums Leben, alle Erinnerungen an
ihre frühe Kindheit hat sie verdrängt. In Herne Hill angekommen, will Julia das
Haus so schnell wie möglich verkaufen. Doch dann findet sie, verborgen hinter
einer Schrankwand, ein präraffaelitisches Gemälde. Wer ist die porträtierte
Frau? Und warum sieht sie so traurig aus? Gemeinsam mit dem attraktiven
wortkargen Antiquitätenhändler Nicholas stellt Julia Nachforschungen an. Als
sie einem 150 Jahre alten Geheimnis um eine verlorene Liebe auf die Spur
kommen, wird Julia klar, dass der spektakuläre Fund mit ihrer eigenen
Vergangenheit zu tun hat. Und plötzlich kommt ihre Erinnerung wieder.
Autor:
Lauren Willig, geboren im März 1977,
studierte nach ihrem Schulabschluss unter anderem Politikwissenschaften in Yale
und Harvard und begann anschließend, in einer Kanzlei in New York zu arbeiten.
Dies gab sie jedoch schnell wieder auf, um sich voll und ganz dem Schreiben
widmen zu können. Lauren Willig ist vor allem für ihre historischen
Liebesromane bekannt, für die sie bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet
wurde (u. a. Booksellers Best Award for Long Historical Romance). Außerdem schreibt
sie Liebesromane. Bekannt ist v.a. ihre Buchreihe "Pink Carnation".
Meinung:
Die Autorin, Lauren Willig, präsentiert ihren
historischen Roman, Der gestohlene Sommer, zum Besten. Auch wenn manche Szenen
sehr zäh sind, lässt es sich dennoch wunderbar lesen, was dem Schreibstil der
Autorin zu verdanken ist. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet. Das
Buch ist aus zwei Perspektiven geschrieben, der Vergangenheit und der
Gegenwart. In der Vergangenheitsperspektive erfährt man über Julias Vorfahren.
In der Gegenwartsperspektive was sie alles rausfindet, was es mit dem Bild Fund
auf sich hat und dem Erbe.
Im Großen und
Ganzen eine tolle Geschichte, wenn diese langatmigen Stellen nicht wären.
Fazit:
Historischer
Roman, gespickt mit Gegenwartszenen aber auch mit Liebe, Intrigen und Kunst.
Meine Bewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen