Schattenlicht - Teil 2 von Martin Bühler
Buch:
Lange erwartet die Fortsetzung der
Schattenlicht-Trilogie mit dem zweiten Teil Der Erste Teil war ein Bestseller
bei Amazon und lange auf Platz eins in der Kategorie Geschichte Deutschland
Dieser Teil erzählt die Geschichte meines Vaters während des zweiten
Weltkriegs. Mein Vater für den NS-Arbeitsdienst verpflichtet und anschließend
zur Wehrmacht eingezogen. Zunächst noch in Deutschland stationiert, gelingt es
meinem Vater, neben dem Kriegsdienst das externe Abitur zu erwerben. Sogar
Chemie kann er studieren, auch noch während seiner Kommandierung nach Norwegen.
Doch dann wird in seinem persönlichen Tagebuch seine Haltung gegen Nazis und
Krieg entdeckt, es folgt eine Strafversetzung zu SS-Einheiten an die
Ostfront... Wie kam es zum ersten Teil der Schattenlicht-Trilogie? Im Jahr 2001
entrümpelte ich nach vielen Jahren den Dachboden im Haus meines verstorbenen
Vaters. In einer gut verschlossenen Holzkiste fand ich seine von ihm
niedergeschriebene Lebensgeschichte. Ich setzte mich hin und begann zu lesen.
Die Geschichten über die nostalgischen 20er Jahre, über die ich mir eigentlich
nie Gedanken gemacht hatte, begeisterten mich. Ich tauchte ein in die Armut der
Nachkriegszeit, aber auch in eine Zeit, in der ideelle Werte die oberste Priorität
hatten.
Autor:
Mein Name ist Martin Bühler, geboren wurde
ich am 01.11.1973 in dem kleinen, überschaubaren und stark katholisch geprägten
Ort Krumbach/Schwaben. Anmerkdung d. Red.: Martin Bühler schreibt außerdem unter
dem Pseudonym Martin1973. Im Anschluss an meine Schulzeit studierte ich
Aquakultur und arbeitete mehrere Jahre in Italien und Spanien. Nach dem frühen
Tod meines Vaters kam ich nach Deutschland zurück. Hier spezialisierte ich mich
beruflich auf den Sektor Cash & Carry, dem Bereich Fisch und Seafood bin
ich bis heute beruflich treu geblieben. Bedingt durch meinen Beruf musste ich
oft umziehen, so lebte ich einige Zeit in Mainz, Ludwigshafen und Mannheim,
bevor ich mich dann schließlich im Jahr 2000 in Schleswig-Holstein an der
deutschen Westküste niederließ, wo ich mich noch heute sehr wohl fühle. Ich bin
verheiratet und habe eine 13jährige Tochter. Im Jahr 2011 fing ich erstmals an,
offen über das Thema Samenspende und Kinderwunscherfüllung zu sprechen und zu
schreiben. 2012 erschien mein erstes Buch “Der Samenspender Martin1973″,
zunächst im Selbstverlag, später über den Miller Verlag. Schnell folgten
aufgrund großen Interesses bei meinen Lesern Ratgeber zur Kinderwunsch-Thematik
wie “Schwanger ohne Sex” und “Familienglück durch private Samenspende”. Mit
jedem Buch wuchs meine Begeisterung dafür, in unserer Gesellschaft bestehende
Tabus anzusprechen. Teilweise schockierend und provozierend anderen Menschen
etwas mitzuteilen, gefiel mir immer mehr, es wurde meine Passion. Die Themen
sind mittlerweile breit gefächert und werden sich mit Sicherheit noch mehr
erweitern. Meine besondere Begeisterung gilt hierbei sozialkritischen
Beiträgen. Ich habe mit Stern TV (RTL), Mona Lisa (ZDF) und Planetopia (Sat1)
gearbeitet. Danach erfolgten Berichterstattungen des Axel Springer Verlages, u.
a. in Bild der Frau & Bild.de. Schreiben und meinen Lesern viel
Interessantes mitteilen, stellt natürlich nicht meine einzige Passion dar. Ich
reise auch leidenschaftlich gerne, bevorzugt in skandinavische Länder,
besonders liebe ich Island und die Farör Inseln. Mit großer Begeisterung gehe
ich zum Fliegenfischen und zum Segeln. Wann immer es meine Zeit erlaubt, koche
ich, bevorzugt französische Küche.
Mein
Lebensmotto war und ist: Das Leben schreibt die interessantesten Storys.
Meinung:
Wie schon im ersten Band der Trilogie, hat der Autor, Martin Bühler, auch
in Band 2 die Biografie seines Vaters, Mathias, zum Besten gebracht. Mathias
Geschichte ist so furchtbar aber auch informativ, was damals im Krieg wirklich passiert
ist. Der Leser wird in die damalige Zeit versetzt und fiebert mit Mathias mit.
Mathias schreibt ein Tagebuch,
welches er eines Tages vergisst. Es wird von jemand anderem gelesen, der es
nicht lesen durfte. Was passiert nun mit Mathias, wird er erschossen? Diese und
andere Fragen werden beim Lesen beantwortet.
Fazit:
Historiker und Biografiker werden bei dieser Trilogie auf ihre Kosten kommen.
Meine Bewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen