Wie Sparkassen treue Kunden abzocken und wie Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen von Hilmar Juckel
Buch:
Millionen Sparkassenkunden zahlen jedes Jahr zu hohe Zinsen und
bekommen fast nichts für ihr Erspartes. Sie fühlen sich bei Beratungsgesprächen
über den Tisch gezogen und zahlen horrende Gebühren für Kleinigkeiten. Der
Schaden für die Kunden liegt nach Expertenmeinungen bei mehreren Milliarden
Euro im Jahr. Sind auch Sie einer von 30 Millionen Sparkassenkunden? Und
besitzen eine der 45 Millionen EC-Karten? Dann sollten Sie Ihre Bankunterlagen,
Kontoauszüge und Zinsabrechnungen schleunigst kontrollieren. "Schluss mit
blindem Vertrauen", rät der Unternehmensberater Hilmar Juckel. Es wird
Zeit, die dunklen Seiten der Sparkassen zu beleuchten. Sein Buch lädt ein zu
einem "Kassensturz" anderer Art und garantiert Sparkassenkunden eine
neue Sicht auf ihr Kreditinstitut. Zahlreiche Praxistipps und ergänzende
Kommentierungen von Fachanwalt Andreas Doose geben Ihnen das passende Werkzeug
an die Hand, um sich endlich gegen die zweifelhaften Geschäftspraktiken der
Sparkassen zur Wehr zu setzen.
Autor:
Hilmar
Juckel, Jahrgang 1958, Studium der Betriebswirtschaft in Kiel, arbeitet seit
über 25 Jahren als Unternehmensberater, ist Gründer und Co-Gründer zweier
Start-Up-Unternehmen, und hat während seiner beruflichen Laufbahn vielfältige
Erfahrungen mit Kreditinstituten, insbesondere der Sparkasse, gemacht. Juckel
berät Firmen vor allem, wenn es darum geht, den Kundennutzen zu optimieren und
die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Andreas Doose
ist Bankkaufmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Er hat sich auf
die Gebiete Steuer- und Wirtschaftsrechts sowie Bank- und Kapitalmarktrechts
spezialisiert.
Meinung:
Die Autoren, Hilmar Juckel und
Andreas Doose, rechnen in ihrem Buch, Wie Sparkassen
treue Kunden abzocken und wie Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen, mit
der Sparkasse ab. Der Schreibstil ist bei weitem nicht neutral und sachlich.
Dieses Buch empfinde ich als eine Hetzjagd und private Abrechnung mit einer der
Sparkassen. Der Klappentext verspicht einen Ratgeber, was nicht eingehalten
wird, denn es wird immer wieder drauf hingewiesen, wenn ich Probleme habe,
sollte ich einen Rechtsbeistand zur Rate ziehen, das weiß man auch so, dafür
benötige ich so ein Buch nicht.
Fazit:
Ein Sachbuch ist es bei weitem nicht.
Private Abrechnung wohl eher!
Meine Bewertung:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjZEznFgQhNHz5xJs0RX3S4hoGTtCq6Npff3YqL5OhquIpVIjHDuxvASuATw9GghY5vJJOh8xP9u7ilq7AleCQQ7wno3ksggB4pBTsMXhwKgZu5uW_vuGyaMvr3QTPGrsfSTN_SYuQVmHC0/s1600/One+Star.png)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen