Sonntag, 6. Dezember 2015

Blogtour zu "Die 13. Jungfrau" von Katharina Münz - Tag 8



Blogtour zu "Die 13. Jungfrau" von Katharina Münz - Tag 8

 

Hallo und Herzlich Willkommen zur Blogtour zu Die 13. Jungfrau von Katharina Münz, 

ich freue mich, dass ich euch heute, an Tag 8 bei mir begrüßen darf.

Ich durfte ein Interview mit Katharina Münz führen und so möchte ich euch ihre Antworten nicht vorenthalten….




Katharina Münz im Gespräch zu ihrem Roman » Die 13. Jungfrau «






Bislang haben Sie hübsch Ihre Manuskripte oder Plots  in Ihrer Schublade oder auf USB-Festplatte verstaut, dies ist Ihr erster Roman, dem wir uns später widmen werden, in welchen Genres fühlen Sie sich wohl? Sowohl beim Schreiben als auch lesen…


Katharina Münz:   Ja, da schlummern noch so einige Plots beziehungsweise Manuskriptfragmente auf diversen USB-Festplatten. Bis auf eine ziemlich abgedrehte Plotidee für eine fantastische Komödie, die ich entwickelt habe, nachdem ich von der Agentur- bzw. Verlagssuche für meinen Erstling (über den wir den Mantel des Schweigens breiten) recht demotiviert war, sind jedoch alle dem historischen Genre zuzuordnen.
Als Leserin oute ich mich als großer Fan von Regionalkrimis mit hübsch verschrobenen Protagonisten, bei denen der Kriminalfall eher das Beiwerk zu skurrilen Nebensächlichkeiten darstellt.
Durch meine Schreibgruppe bin ich dazu gekommen, meinen Genre-Horizont zu erweitern: Viel Fantasy, aber auch historisches ist dabei. Ich habe Chick Lit und Gay Romance entdeckt und festgestellt, dass nicht das Genre für mich entscheidend ist, sondern allein die sprachliche Qualität und die besondere Plotidee.

Gibt es eine Epoche, für die Sie sich besonders interessieren?

Katharina Münz:   Ganz klar liegt mein Fokus auf dem Frühmittelalter, explizit der Zeit zwischen 800 und 1000. Das war sozusagen die Ära des „Wilden Westens“ in Europa, damals befand sich vieles im Umbruch, was zu spannendem Aufstieg einerseits und zu dramatischem Scheitern andererseits führte.
Vorerst werde ich mich schreiberisch auch weiter in dieser Epoche umtun – es gibt wirklich viele Geschichten, die ich noch zu erzählen habe und meist stolpere ich bei der Recherche für die Eine über Ideen für Weitere. Denn es ist sehr zeitaufwendig sich in eine Epoche so „hineinzufixen“, dass man sich in ihr auskennt wie in unserem heutigen Alltag.
Könnte ich zaubern und mir das notwendige Hintergrundwissen über Nacht aneignen, würde ich auch sehr gerne über andere Epochen schreiben. Sei es über den spannenden Lebensweg des „Mädchens von Egtved“ in der Bronzezeit oder über Arbogast, einen römischen Feldherrn und Kaisermacher der Spätantike mit germanischer Herkunft, der das Heidentum gegen den damals einsetzenden Alleinmachtanspruch des Christentums zu verteidigen suchte.

Wenn Sie in die Vergangenheit reisen könnten, welcher historischen Persönlichkeit würden Sie gerne mal begegnen und warum?

Katharina Münz:   Auf die Gefahr hin, Sie und Ihre Leser zu enttäuschen, muss ich ganz offen und ehrlich antworten: Gar keine.
Mich interessieren nicht die „historischen Persönlichkeiten“, sondern vielmehr das Schicksal der einfachen Menschen, über die in den Geschichtsbüchern nicht berichtet wird. Um es mit Bertold Brecht zu sagen: "Wer baute das siebentorige Theben? In den Büchern stehen die Namen von Königen. Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt? [...] Der junge Alexander eroberte Indien. Er allein? Cäsar schlug die Gallier. Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?"
Über die Frage, ob Zeitreisen möglich sind oder nicht, kann ich mich aufs Trefflichste mit meinen Söhnen streiten. Die beiden behaupten: Ja, es bräuchte nur eine Rakete mit Überlichtgeschwindigkeit und ein unglaublich hochauflösendes Teleskop – dann könnte man zum Beispiel 1134 Lichtjahre weit reisen, und wenn man das Teleskop dann auf London richtete, würde man sehen, wie Melwyn auf der Zethar steht und winkt. (Oder eben nicht.)
Aber ist diese Fragestellung nicht müßig? So lange es Bücher gibt, sind auch Zeitreisen möglich. Nämlich immer dann, wenn der Autor es schafft, mich als Leser an einen fernen Ort oder eine noch weiter entfernte Zeit zu „beamen“.

Was hat der Zeitungsartikel mit Ihrem Buch zu tun?

Katharina Münz:   Sie beziehen sich sicher auf den Artikel „Die Heilige Ursula und die Wikinger“ von Günter Nonninger. Über diesen Zeitungsartikel aus dem Jahr 2008, erschienen in den Lobbericher Grenzlandnachrichten, bin ich bei Recherchen zu einem Roman über die historische Gisla von Lotharingen gestoßen. Die illegitime Tochter von Lothar II. wurde nach dem recht frühen Tod ihres Vaters als Friedensunterpfand mit einem der Anführer der normannischen Invasoren verheiratet.
Auf der Suche nach Hintergründen zu den Wikingerüberfällen auf das Rheinland in jener Zeit stieß ich auf besagten Artikel und druckte ihn mir aus, um ihn immer und immer wieder zu lesen. Für die Gisla-Geschichte konnte ich ihn nicht verwenden, aber er beschäftigte mein Unterbewusstsein so sehr, dass es eine vage Plotidee gebar, und nachdem ich die am Telefon einer Freundin erzählt hatte, wurde ich im Schlaf von – der damals noch namenlosen – Melwyn förmlich gehijackt und gezwungen, den Wendepunkt der Geschichte aufzuschreiben.
Zuerst dachte ich: Das liest doch niemand. Oder doch? Meiner Autorenkollegin Bianca Riescher ist es zu verdanken, dass ich die Plotidee ausgeführt habe. Denn sie bekam den Schnipsel zu lesen und war entgegen meiner Erwartungen sofort Feuer und Flamme, sodass ich einen Plot ausgearbeitet habe und begann, die Geschichte komplett aufzuschreiben.

Wie viel von Ihrer Protagonistin Melwyn steckt in Ihnen selbst?

Katharina Münz:   Ziemlich wenig, auch wenn die Ich-Perspektive diese Vermutung wahrscheinlich nahelegt. Auf jeden Fall die Haarfarbe. Und dann natürlich das Glück, einen ganz wunderbaren Mann fürs Leben gefunden zu haben.
Stattdessen gibt es in DIE 13. JUNGFRAU auch ein paar Figuren, die in Anlehnung an reale Personen entstanden sind. An erster Stelle ist hier Björgvin zu nennen, Ifills Kater. Mit ihm habe ich unserem Josua, dem das Buch gewidmet ist, eine schriftstellerische Würdigung geschaffen. Das fängt beim Namen an (Björgvin heißt „rettender Freund“ und Josua bedeutet „Gott ist der Retter“), geht übers Aussehen bis hin zu den aufgeführten Un- äh, Eigenarten.
Aber auch andere Beschreibungen sind an Menschen aus meinem Umfeld angelehnt. Der coole Bart von Jarl Gudrødur ist bei dem sehr netten Techniker des örtlichen Computerhandel ausgeborgt und mit dem Kontrast zwischen Bart- und Haupthaar von Ögmundur Gripnirsson habe ich meinem verstorbenen Vater ein winziges Denkmal gesetzt. Der sah nämlich immer aus wie ein Bilderbuch-Wikinger, wenn er sich im Urlaub einen (roten) Bart stehen ließ.

Gab es neben Melwyn noch eine andere heimliche Lieblingsfigur?

Katharina Münz:   Oh, natürlich gab es die – aber ob sie unbedingt heimlich ist? Ich muss zugeben, ein kleines Stück weit habe ich mich im Verlauf des Schreibens sowohl in Kevern ap Penn-Teylu als auch in Ifill Ögmundursson verliebt. Hoffentlich wird mein Mann nicht eifersüchtig, wenn er das liest. *lach*
Richtig ans Herz gewachsen sind mir aber vor allem Melwyns kleine Schwester Elestren, die sich im Verlauf des Schreibens als unheimlich niedlich herausstellte (vielleicht ist sie die kleine Schwester, die ich mir immer gewünscht habe?) und natürlich Hallbjörg Kvikursdottir, die mütterliche Metbrauerin aus Dorestad. Mit ihrer handfesten Art ähnelt sie ein klein wenig meiner Freundin Walli, die als Barista im örtlichen Büchercafé arbeitet.

Wie und wann schreiben Sie am liebsten? Abends oder morgens? Mit Hintergrundmusik oder in vollkommener Stille? Und gibt es etwas, das auf keinen Fall fehlen darf?

Katharina Münz:   Am liebsten schreibe ich dann, wenn ich die Inspiration dazu habe – und die nötige Ruhe. Was meist bedeutet, dass ich frühmorgens, wenn alles noch im Bett ist, in die Tastatur greife. Musik oder sonstige Hintergrundgeräusche lenken mich leider sehr ab.
Und auf keinen Fall darf mein Notebook fehlen. Müsste ich mit Papier und Stift schreiben, brächte ich nicht einmal eine Kurzgeschichte zustande. Dank Zehn-Finger-System können meine Gedanken ohne größeren Zeitverlust in die Tastatur fließen, so schreibt es sich für mich am besten.

Wie diszipliniert muss man sein, um ein Buch schreiben zu können?

Katharina Münz:   Ganz ehrlich? Viel mehr, als ich das anfangs gedacht hatte. Man braucht ein unglaubliches Maß an Disziplin – aber auch viel Mut zur Lücke, denn es bleibt nicht aus, dass Anderes darunter leidet, wenn man seine Freizeit mit Schreiben verbringt.
Das wichtigste ist eine Struktur zu haben, wenn man schreibt. Es gibt ja unendlich viele Schreibratgeber, die man zu Rate ziehen kann, doch im Endeffekt muss jeder Autor für sich seinen eigenen Weg, sein individuelles „Klettergerüst“ finden.
Angesichts der gegenseitigen Textarbeit in meiner Schreibgruppe – etwas, das ich jedem angehenden Schreiberling sehr empfehlen kann – habe ich gelernt, dass wohl die meisten Autoren in der Überarbeitung ihre Rohfassung um ein Drittel oder gar mehr kürzen. Bei mir ist es anders herum: Jeder Korrekturleserdurchgang führte dazu, dass andere Stellen als zu knapp bemängelt wurden und ich ausführlicher werden musste. Und selbst im Verlagslektorat fand ich dann noch Anmerkungen vor wie „Zu kondensiert. Argumentation ausführlicher darlegen, evtl. eine gute Gelegenheit das Aussehen der kornischen Kämpfer zu beschreiben.“
Ich komme aber gut zurecht damit, dass ich erst so knapp schreibe und nicht viel gestrichen werden muss (natürlich ist hier und da ein Satz oder ein kleiner Absatz dennoch überflüssig und kann weichen). Wahrscheinlich kann man nur auf diese effektive Weise ein Rohmanuskript um 450 Seiten in nicht einmal drei Monaten verfassen. (Etwas, das Stephen King in seinem Schreibratgeber empfiehlt. Ich wusste gar nicht, dass ich etwas mit dem Grandseigneur des Horrors gemein habe!)

Welche Bücher gefallen Ihnen selbst? Gibt es ein spezielles Vorbild?

Katharina Münz:   Sie möchten jetzt nicht wirklich eine Liste mit allen Büchern, die mir gefallen? *lach* Ich fürchte, das würde den Rahmen dieses Interviews sprengen, denn ich bin seit meinem sechsten Lebensjahr hochgradig buchabhängig!
Bücher, die mich sehr geprägt haben, sind beispielsweise Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ oder „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley. Mit der Erdenkinder-Saga von Jean M. Auel verbindet mich eine Hassliebe, die wohl von erklecklichen Anzahl Lesern geteilt wird.
Wie bereits erwähnt, fasziniert mich inzwischen an einem Buch der Stil mehr als der Inhalt – wobei ich natürlich nach wie vor ein ganz großes Faible für Romantik habe.
Aber wenn die Sprache dieses gewisse Etwas aufweist, das mich in seinen Bann zieht, dann lese ich auch völlig ab von meinem üblichen Beuteschema. Als im Raum stand, dass der Verlag Schruf&Stipetic sich für mein Manuskript interessieren könnte, habe ich natürlich in den Leseproben der dort herausgegebenen Büchern gestöbert und mir auch spontan „Als wir Libellen waren“ von Alpan Sagsöz gekauft, obwohl ich normalerweise gar kein Freund von Gegenwartsliteratur bin. Aber als ich dieses Buch gelesen hatte, wusste ich, dass DIE 13. JUNGFRAU neben so einem Werk sehr gut aufgehoben ist.
Mein Vorbild als Autorin ist ganz eindeutig Rita Falk. Gerade als ich in einer kleinen Sinnkrise steckte, erschien ihr „Zwetschgendatschikomplott“ mit dem sehr persönlichen Nachwort, in dem sie über ihr „ganz persönliches Märchen“ schreibt, wie ihre Manuskripte damals den Weg zu Verlagshäusern gefunden haben. Damit hat sie mir sehr viel Mut gemacht, wofür ich fast noch mehr Dankbarkeit verspüre, als dass sie den Lesern diesen völlig verrückten Franzl Eberhofer zum Geschenk gemacht hat. Ich liebe ihn!




Das Interview führte Bettina von Helli’s Bücher-Land.
November 2015






Auch heute habt ihr wieder die Chance auf ein Los, um am Ende der Blogtour einen der 5 Gewinne zu ergattern.
Je nach Teilnahme wird es auch einige signierte Postkarten als "Trostpreis" geben. 


Beantwortet dafür folgende Frage:

!!!! Warum wird Melwyn während der Überfahrt „tätowiert“? !!!!!


Bitte gebt in euren Kommentaren immer eure Mailadresse an, damit ihr im Gewinnfall auch benachrichtigt werden könnt.
Teilnehmer ohne Kontaktmöglichkeit können leider nicht berücksichtigt werden.
Alternativ könnt ihr auch eine Email an "gewinnspiel.die13jungfrau@outlook.de"
senden, bitte gebt aber im Betreff "Gewinnspiel DATUM: 06.12.15“ an. 


Viel Glück

Heute war leider der letzte Tag der Tour, aber bis morgen könnt ihr noch am Gewinnspiel teilnehmen.



Gewinnspielregeln:
Seid mindestens 18 Jahre alt.
Habt euren Wohnsitz in EU und Schweiz (Sachpreise)
Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Email senden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail hinterlassen.
Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel endet am 07.12.2015, danach Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich per Mail.

2 Kommentare:

Patrick hat gesagt…

Hallo und guten Tag,

Danke für das interessante Interview und dem Trailer mit der sehr mystisch angehauchten Musik.

Lösung schicke dann wieder an die aufgeführte Mailadresse. O.K.

LG..Patrick..

Helli’s Bücher-Land hat gesagt…

Die Gewinnerbekanntgabe kann man hier nachschauen:

https://katharinamunz.wordpress.com/2015/12/08/and-the-oscar-goes-to/

Herzlichen Glückwunsch ☺